Zum Inhalt springen

Listing Kompass - das Anlegerbriefing der Lübke Kelber AG #3

Fundierte Analysen, strategische Einblicke – jetzt mit unserem akuellen Anlegerbriefing 

Sie möchten die wichtigsten Updates zu den deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmärkten sowie zu strategischen Entscheidungen unserer Unternehmensgruppe direkt in Ihr Postfach? Mit unserem Newsletter „ListingKompass – Das Anlegerbriefing der Lübke Kelber AG“ bleiben Sie bestens informiert.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein fundiertes und klar strukturiertes Informationsinstrument an die Hand zu geben, das die Entwicklungen des Immobilienmarktes beleuchtet und Sie bei Ihren Investmententscheidungen unterstützt.

In der dieser Ausgabe erwarten Sie:

  • Wenn das Kapital zurückkommt: Warum Wohnimmobilien in Deutschland 2025 wieder gefragt sind.
  • Drei Fragen an Sebastian Renn, Head of Operations
  • Die Lübke Kelber Aktie im aktuellen Marktumfeld
  • Zahl im Quartal: 4000

Liebe Leserinnen und Leser,

Veränderungen am Markt erkennt man selten an den großen Überschriften, sondern an den leisen Verschiebungen, die sich zuerst im Verhalten erfahrener Akteure zeigen. Wer genau hinsieht, erkennt: 2025 ist kein Jahr des Wartens mehr, sondern eines der Entscheidungen. Selektiver, strukturierter, mit größerer Sorgfalt, aber eben auch mit neuen Chancen für diejenigen, die vorbereitet sind.

Als Plattform, die tief im Markt verankert ist, erleben wir diese Entwicklung nicht aus der Distanz, sondern im täglichen Geschäft. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen Einblicke geben – in das Marktumfeld, in unsere Organisation und in das, was unsere Aktie auszeichnet.

Herzlichst,

Ihr Jürgen F. Kelber

Aufsichtsrat der Lübke Kelber AG

 

 

MARKT

WENN DAS KAPITAL ZURÜCKKOMMT: WARUM WOHNIMMOBILIEN IN DEUTSCHLAND 2025 WIEDER GEFRAGT SIND

Lange waren Abwarten und Zurückhaltung die vorherrschende Haltung am deutschen Immobilienmarkt. Doch im seit Anfang 2025 zeigt sich eine deutliche Trendwende, besonders im Wohnsegment. Während die Zinserwartungen inzwischen weitgehend eingepreist sind, richtet sich der Blick vieler Investoren wieder auf die Fundamentaldaten.

MEHR ERFAHREN →

ORGANISATION
 

DREI FRAGEN AN SEBASTIAN RENN

Seit Mai 2025 ist Sebastian Renn Head of Operations bei Lübke Kelber. Im neu gegründeten Exekutivausschuss verantwortet er die operative Steuerung und die Weiterentwicklung der „neuen“ internen Strukturen, die das Business Modell der Lübke Kelber auf ein neues institutionelles Niveau stellen.

MEHR ERFAHREN →

AKTIE
 

ZWISCHEN BESTAND UND BEWEGUNG: DIE LÜBKE-KELBER-AKTIE IM AKTUELLEN MARKTUMFELD

Das Segment der börsennotierten Immobiliengesellschaften ist alles andere als homogen. Wer nur auf Indexgrößen oder Ausschüttungsrenditen schaut, übersieht die fundamentalen Unterschiede in Geschäftsmodell, Skalierbarkeit und Marktmechanik.

MEHR ERFAHREN →

LÜBKE KELBER
 

ZAHL IM QUARTAL: 4.000

Rund 4.000 Wohneinheiten in 111 Gebäuden

MEHR ERFAHREN →

 

 

Kontakt Investor Relations / Finanzmedien:
IR.on AG
Frederic Hilke / Robin Terrana
0221-914097-0
Luebke-Kelber@ir-on.com

 

Lübke Kelber AG
Taunusstraße 6 | SKYPER Carré
60329 Frankfurt am Main
T +49 69 9991400
zentrale@luebke-kelber.de

luebke-kelber-ag.de

ISIN DE000A35JR33

 

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.